Frankreich - Diagonale Atlantik

Off Road - mit Begleitung

8 Tage / 7 Nächte / 8 Etappen / 1 950 km

Frankreich - Off Road
Motorrad

Last updated 14/10/2022

Preis ab 2440 €

Die Diagonale Atlantique verläuft von den elsässischen Weinbergen über steile Berglandschaften (Vogesen, Jura, Mâconnais, Bois Noirs, Forez, Madeleine, Margeride, Aubrac, Pyrenäen) bis ins Baskenland.
Start in Oberschäffolsheim im Elsaß– Ankunft in AÏNHOA bei Biarritz
Die Abschnitte abseits der befestigten Straßen halten sich in Grenzen, sodass sowohl Gelegenheitsfahrer als auch Erfahrene voll auf ihre Kosten kommen.

Karte
Ihr Tagesprogramm
1
Tag 1 / Etappe 1 - Oberschaeffolsheim - Villersexel : 270 km

Der Feldweg führt auf rotem Sandstein bald unter Nadelbäumen entlang in Richtung einer langen Nord-Süd-Überquerung der Vogesen. Allmählich bahnt sich die Strecke zwischen Farnen, Lärchen und Birken ihren Weg auf die Hochebene Les Mille Étangs.

2
Tag 2 / Etappe 2 - Villersexel - Arbois : 180 km

An einem sehr gemütlichen Tag fahren wir durch eine Reihe sehr schöner Landschaften. Dies ist die kürzeste Etappe unserer Fahrt. Kleiner Tipp: Beim Eintreffen in ORNANS empfehlen wir einen kleinen Umweg ins Zentrum …

3
Tag 3 / Etappe 3 - Arbois - Les Salles : 360 km

Heute liegt eine lange Etappe vor uns : Wir fahren über den Jura und entlang des Lac de Challin.
Die Aussicht auf den mit steilen Felswänden umgebenen Lac de Chalain ist einfach fabelhaft.
Nachdem wir die Saône überquert haben, verändert sich die Landschaft auf radikale Weise.
Nun führt uns unser Weg in die Berge vom Mâconnais und anschließend in die Region Beaujolais. Einer der längsten Feldwege der gesamten Tour bringt die Reisenden ins Zentrum des Bois Noirs.

4
Tag 4 / Etappe 4 - Les Salles - Aumont Aubrac : 240 km

Sehr schöne und hügelige Etappe und Ankunft in der Region Aubrac
Die Strecke über das Forez-Massiv verläuft stets auf über 1.000 m Höhe. In der Margeride (mit dem 1.400 m hohen Mont Mouchet) geht es sogar noch etwas höher hinauf.

5
Tag 5 / Etappe 5 - Aumont Aubrac - Cranssac : 230 km

Es geht weiter über die endlosen Gebirgskämme der Ehrfurcht gebietenden Region Aubrac. Hier lassen wir die Schönheit der Lozère hinter uns und nähern uns dem Aveyron.
Dieses große Departement hat eine Vielfalt an unglaublichen Landschaften zu bieten. Die Kalksteinplateaus reihen sich hier aneinander.
Mit der Überquerung von elf aufeinanderfolgenden Furten geht diese Etappe spritzig zu Ende.

6
Tag 6 / Etappe 6 - Cranssac - Lectoure : 230 km

Diese Etappe ist ähnlich wie die des Vortages: Wunderbare Landschaften, zügige Pisten und einiges an Steinen

7
Tag 7 / Etappe 7 - Lectoure - Lestelle Betharam : 220 km

Gleich zu Beginn führt uns ein unüberschaubares Durcheinander an Wegen zu den Kalksteinplateaus von Quercy. In dieser geschichtsträchtigen Region reihen sich jahrhundertealte Bauernhöfe und Schlösser aneinander.
Nach den langen Gebirgsabschnitten der vorherigen Etappen wird der Untergrund langsam weicher. Die ruhigen, kleinen Täler sind von nun an voller Obstgärten.

8
Tag 8 / Etappe 8 - Lestelle Betharam - Aïnhoa : 220 km

Die Gebirgskette der Pyrenäen zeichnet sich am Horizont ab, und bald erreichen wir die Berge. Hier kommen wir an zahlreichen Absperrungen von Viehhöfen vorbei. Aus diesem Grunde durchqueren wir am Nachmittag das herrliche Baskenland lediglich auf sehr engen Straßen, vor dem grünen Panorama des Departements Pyrénées-Atlantiques.
Auf einer noch engeren Passage fahren wir entlang eines Gebirgsbachs plötzlich eine Allee mit Bananenstauden hinunter, bevor es eine letzte schwindelerregende Anhöhe (27 %) hinaufgeht.
Oben angekommen, erscheint vor uns Aïnhoa. Das alte, malerische Dorf ist nur einen Steinwurf von der spanischen Grenze entfernt und stellt das Ende dieser atemberaubenden Tour dar.

Abfahrtskalender

Abfahrtsdatum auf Anfrage

Video
Technische Informationen
Tourbeschreibung
Startpunkt
  • Oberschaeffolsheim (10 km von Strassburg)
Ende
  • Ainhoa (Pyrennées Atlantiques - 30 km von Biarritz)
Unterkunft
Schwierigkeit
  • Kleinste Strassen wechseln sich mit schönen Pisten, alle zum Verkehr freigegeben. Eine Gute Kondition, sowie Erfahrung im Off-Road sind wünschenswert. Für die, die diese Reise am Lenker einer 600er  machen möchten ist Erfahrung unabdingbar
     
Gepäcktransport
  • Eine Begleitperson von TrailRando ist zur Betreuung der Reisenden mit dem Motorrad dabei.
    Daneben wird logistische Unterstützung auf vier Rädern bereitgestellt, die das Gepäck jeden Tag zum Etappenende transportiert. Das Fahrzeug folgt den Reisenden auf einer für Autos befahrbaren Strecke und ändert regelmäßig den Streckenverlauf.
    Im Falle einer Panne oder bei Müdigkeitserscheinungen können Motorräder und Fahrer mit dem Auto transportiert werden. Unser Power-Duo verfügt außerdem über einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten, Werkzeug und einige Ersatzteile und kann bei Bedarf Hilfestellung geben.
Navigation
  • Dank des absolut genialen GPS-Geräts steht es Ihnen frei, vorauszufahren, nach Lust und Laune zurückzubleiben und Fotos zu machen oder natürlich bei den anderen Reisenden zu bleiben – wohlwissend, dass die Begleitung von TrailRando in der Regel das Schlusslicht der Reisegruppe bildet.
    Bei jeder Abzweigung, die auf einen Feldweg führt, wird in der Regel eine Alternative auf einer asphaltierten Gemeindestraße angeboten. Auf diese Weise kann jeder selbst entscheiden, welche Option ihm am besten zusagt, und sich so auf der Strecke ganz dem aktuellen Gemütszustand hingeben oder sich an der Wetterlage orientieren.
    Wie schön es doch ist, seinen eigenen Weg zu gehen!
    „Freie Individuen in einer strukturierten Gruppe“ zu sein, ist wahrlich ein Motto, das sich TrailRando auf die Fahnen geschrieben hat.
    VON TRAILRANDO BEREITGESTELLTES GPS
    Ihr GPS-Signal wird etappenweise bereitgestellt.
    Zu Beginn der Tour erhält jeder Reisende von TrailRando ein GPS-Gerät von GARMIN mit Lenkerhalterung. In das Gerät werden die Gesamtstrecke sowie wichtige Meilensteine wie Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Treffpunkte zum Mittagessen und Unterkünfte eingegeben.
    Die Handhabung des Geräts ist einfach und benutzerfreundlich.
    Ein Mitarbeiter von TrailRando ist zur Stelle, um Ihnen die Funktionsweise zu erklären und Ihnen bei Fragen behilflich zu sein.
Extras
  • Einzelzimmer : 280€
Fahrzeugvermietung
  • Yamaha WR250R : 1310.00€
Im Preis enthalten
  • Unterkunft :
         o Hotels im Doppelzimmer,
         o vom Abend der ersten Etappe bis zum Morgen der letzten etappe,
    Verpflegung :
         o Frühstück, Mittagessen, Abendessen,
         o vom Morgen der ersten Etappe bis Mittags der letzten Etappe,
    Das GPS-Gerät mit der vollständigen Trasse,
    Tourguides :
         o Tourleader auf dem Motorrad,
         o Logistikbegleitung (Transport des Gepäcks)
Im Preis nicht enthalten
  • Transport :
         o Von und zum Tourstart,
         o Fahrzeugtransport von und zum Tourstart
    Getränke.
Fahrzeuge
  • Mit welchem Motorrad?
    Idealerweise, jedes Trail oder Enduromodell von 250 bis 600 cm3
    Mit welchen Reifen ?
    Mischreifen mit Knobbies
    Möglichkeit eine Maschine zu mieten
    Falls Sie nicht über die richtige Maschine verfügen, schlagen wir Ihnen vor, eines bei uns zu mieten. Wir haben sicherlich das richtige Fahrzeug für Sie!
    i vous ne disposez pas de la machine adaptée, TrailRando se propose de vous en fournir une en location. Zur Maschinenauswahl, benutzen Sie bitte unser Online-Anmeldeformular
     
Cookie.WarningSCHLIEßEN  x
Zur newsletter anmelden