Mongolei - Marayak
Off Road - Mit Begleitung
10 Tage / 9 Nächte / 8 Etappen / 1 600 km
Mongolei - Off Road
Motorrad
Last updated 21/06/2022
Preis Begleiter 2150 €
Nur Trail Rando bietet heute eine Tour für Geländemaschinen durch die unendlichen Weiten der Mongolei an.
Die überwältigende Einsamkeit, die von diesem riesigen Land zwischen China und Russland ausgeht, kann dem Betrachter den Atem rauben.
Seit Stunden fahren wir unter dem blauen Himmel auf einem Meer aus Gras dahin. Die Zeit scheint stillzustehen. Der Ausdruck „über Stock und Stein“ scheint hier voll zuzutreffen. Adler ziehen weit oben ihre Kreise, und Aasgeier machen sich über einen Kadaver her. Die Motoren schnurren zufrieden auf dieser endlosen Strecke. Wir haben den Feldweg verlassen.
Nach einem Hügel fällt das Gelände in ein langes Tal ab, wo einige Yaks mit ihrem langen Fell ruhig und unbeeindruckt an uns vorbeiziehen. Eine magische Atmosphäre.
Aufgrund der immensen Landschaft haben wir den Eindruck, nicht voranzukommen. Flüsse, grüne Weiten, Vulkane, große Seen, Wasserfälle, tiefe Spalten und Dünen bilden zusammen eine Landschaft voller erstaunlicher Kontraste!
Die Strecke an diesem außergewöhnlichen Ort besteht größtenteils aus schmalen Feldwegen, die es uns ermöglichen, tiefer in diese Ehrfurcht gebietende, wilde Natur einzutauchen.
In einem Land, in dem sich die vier Jahreszeiten manchmal innerhalb einiger Stunden abwechseln, werden Sie Augenblicke erleben, die so ergreifend sind, dass man sie nie wieder vergessen!
Brauchen Sie etwas Platz? Dann werden Sie hier auf Ihre Kosten kommen!

Über Russland geht auf einmal die Sonne auf. Das Flugzeug sticht durch das Blau des Himmels. Unter uns glitzert der Baikalsee in den ersten Sonnenstrahlen. Das Sonnenlicht reflektiert bis zu den Wolken hinauf. Wir verlieren an Höhe. Das Flugzeug fliegt über die ersten Gebirgskämme hinweg. Einige vereinzelte Jurten wirken in diesem grünen Meer wie verlorene Flöße.Landung in Ulan-Bator.
Wir übernachten im Hotel Bayangol oder in einer vergleichbaren Unterkunft.
Bereits beim Frühstücken sind wir gedanklich schon in der Steppe. Die Ungeduld steigt ... Wir holen die Fahrzeuge. Kurz nachdem wir die Hauptstadt verlassen haben, sind wir bereits von endlosen Grassteppen umgeben. Die ersten hundert Kilometer fahren wir auf Asphalt, der manchmal brüchig und heimtückisch sein kann. Die angrenzende Prärie erscheint einladender, doch hier wimmelt es von hinterhältigen Spurrinnen. Es ist also Vorsicht geboten!
Übernachtung im Biwak.
Wir nähern uns der Provinz Archangai. Die Ebene geht allmählich in Berge über. Die kargere Landschaft nimmt an Höhe zu. Übernachtung im Biwak.
Einige Vulkane, von denen manche höher als zweitausend Meter sind, kündigen unsere Ankunft im Nationalpark Chorgo an. Das Dorf liegt im Changai-Gebirge. Die Strecke führt über klare, fischreiche Flüsse, durch Basaltwände und über einen längst ausgehärteten Lavastrom hinweg. Uns erwartet eine Traumunterkunft am Ufer des Weißen Sees. Die hell erleuchtete Landschaft in der Umgebung erscheint in einer surrealen Klarheit. Von den Gipfeln der angrenzenden Berge ist das Ganze einfach herrlich anzusehen. Der Abendhimmel belebt die Farben eines Vulkankraters und bringt die Wellen des Sees bis zum Horizont zum Erleuchten. Auf dem Wasser, das reich an sibirischen Lachsen und Hechten ist, führen die Wildganskolonien und Schwäne ein letztes Ballett auf.
Übernachtung in Jurten.
Diesen Tag nutzen wir zur Ruhe und zur Fahrzeugwartung. Nach einigen Schritten am Vulkanrande, können wir die unzähligen Grotten und Vertiefungen erkunden.
Nacht in Jurten
Die Vögel zwitschern. Der Tag bricht an. Aus den Schornsteinen unserer Unterkünfte aus Filz und Holz steigt Rauch auf. Das Panorama ist atemberaubend. Jeder frühstückt im Stillen und hat den Blick auf die überwältigende Natur gerichtet.. Diese Bilder prägen sich ein. Nach einigen Schritten auf den mit Höhlen und Grotten übersäten Hängen des Vulkans lassen wir diesen mystischen Ort hinter uns und begeben uns auf eine weitere schwindelerregende Etappe. Die Strecke windet sich durch das Gebirge. Die Gebirgsbäche warten mit zahlreichen Furten auf, deren Überquerung teilweise sehr anspruchsvoll ist.
Übernachtung in Jurten.
Weiter geht es zur altmongolischen Hauptstadt des von Dschingis Khan gegründeten Mongolenreiches. Die idyllischen Hügel sind voller Blumen. Der Weg führt durch zahlreiche Schluchten. In dieser riesigen, überwältigenden Ecke der Welt ist es an sich schon ein Ereignis, anderen Menschen zu begegnen. Drei junge Reiter, die gerade aus dem Nichts aufgetaucht sind, laden uns auf ein freundschaftliches Rennen ein.
Übernachtung in Jurten.
Wir verlassen Karakorum und seine befestigte Altstadt und begeben uns in die Steppe. Etwas weiter erreichen wir das Orchontal mit seinen tiefen Spalten. Die Strecke führt entlang des kurvenreichen, tosenden Flusses. Die Natur hat noch weitere Überraschungen für uns in petto, so zum Beispiel einen erstaunlichen Küstenstreifen mit Dünen hinter einem sumpfigen Abschnitt.
Übernachtung in Jurten.
Jeder spürt noch die Überdosis an Freiheit, die uns diese
unverhältnismäßigen Weiten verpasst haben. Hinter einem letzten Hügel erscheint plötzlich die Hauptstadt.
Wir übernachten im Hotel Bayangol oder in einer vergleichbaren Unterkunft.
Ein freier Tag, um die Gegensätze zwischen Vergangenheit und Moderne dieses Landes zu verdauen.
Shuttle zum Flughafen. Flug nach Europa.
Abfahrtsdatum auf Anfrage
- Oulan-Bator
- Oulan-Bator
- Bei dieser Reise liegt der Schwerpunkt ganz auf einer autenthischen Besichtigung des Landesinneren. Es sind also zwei nächte im Bivac vorgesehen, mitten in den grossen Weiten der mongolischen Steppen. Die Infrastruktur, die von der organisation zur Verfügung gestellt wird ermöglicht ein unerwartetes. Auch die Nächte in den Yurten sind teil des Vergnügens! Diese sind geräumig, gut beheizt und verfügen fast immer über Strom.
Und, die erste und letzte Nacht verbringen wir im Hotel Bayangol oder ähnlich, abhängig von den freien Plätzen bei Reservierung. (www.bayangolhotel.mn)
- Die Strecke besteht wetgehend aus gut befahrbaren Pisten, aber einige Abschnitte ausserhalb dieser Wege können einige überraschungen beinhalten (Murmeltierbau oder kleine Schluchten). L’itinéraire se compose majoritairement de pistes roulantes, mais quelques tronçons en hors-piste peuvent présenter des pièges (comme des trous de marmottes, ou des ravines…) ! Man muss ebenfalls mit starken Klimaschwankungen rechnen. Etwas Erfahrung im Off-Road Bereich ist deshalb wünschenswert, obwohl die Strecke keine besondere Fahrtechnik erfordert.
- Eine Begleitperson von TrailRando ist zur Betreuung der Reisenden mit dem Motorrad dabei.
Daneben wird logistische Unterstützung auf vier Rädern bereitgestellt, die das Gepäck jeden Tag zum Etappenende transportiert. Das Auto folgt der Reisegruppe auf derselben Strecke und bildet das Schlusslicht.
Im Falle einer Panne oder bei Müdigkeitserscheinungen können Motorräder und Fahrer mit dem Auto transportiert werden. Unser Power-Duo verfügt außerdem über einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten, Werkzeug und einige Ersatzteile und kann bei Bedarf Hilfestellung geben.
- Auf dieser Strecke weht der Wind der Freiheit. Ganz im Sinne der Erkundung und Entdeckung lassen wir Ihnen bei dieser Tour freien Lauf.
Damit jeder bei SEINEM REISEABENTEUER DIE HAUPTROLLE SPIELT, stellen wir während der gesamten Strecke ein GPS-Signal bereit. Dieser „Arianefaden“ ermöglicht es Ihnen, völlig abseits der Reisegruppe zu fahren.
Dank des absolut genialen GPS-Geräts steht es Ihnen frei, vorauszufahren, nach Lust und Laune zurückzubleiben und Fotos zu machen oder natürlich bei den anderen Reisenden zu bleiben – wohlwissend, dass die Begleitung von TrailRando in der Regel das Schlusslicht der Reisegruppe bildet.
Wie schön es doch ist, seinen eigenen Weg zu gehen!
„Freie Individuen in einer strukturierten Gruppe“ zu sein, ist wahrlich ein Motto, das sich TrailRando auf die Fahnen geschrieben hat.
UNVERZICHTBARES GPS
Ihr GPS-Signal wird etappenweise bereitgestellt.
Zu Beginn der Tour stellt TrailRando für das GPS-Gerät eine Datei zum Herunterladen bereit. Darin enthalten sind die Gesamtstrecke sowie wichtige Meilensteine wie Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Treffpunkte zum Mittagessen und Unterkünfte.
Falls Sie nicht über ein solches fürchterliches Gerät verfügen, leihen wir Ihnen eines aus. Die Handhabung ist einfach und benutzerfreundlich. Ein Mitarbeiter von TrailRando ist zur Stelle, um Ihnen die Funktionsweise zu erklären und Ihnen bei Fragen behilflich zu sein.
Falls Sie nicht über ein solches Gerät verfügen, leihen wir Ihnen eines aus.
Falls Sie sich jedoch ein solches Gerät zulegen möchten, empfehlen wir Ihnen die Modelle 62 und 64 von Garmin. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
- Vermietung GPS-Gerät (mit Halterung und der gesamten Fahrt) : 60€
- 4x4 ohne Fahrer : 1390.00€
- • Unterkunft :o Hotels, im Doppelzimmer, oder Bivacs oder Yurten,o vom Abend des ersten Tages bis zum Morgen des letzten Tages,• Verpflegung :o Frühstück, Mittagessen, Abendesseno vom Abend des ersten Tages bis zum Morgen des letzten Tages,• Die gesamte Trasse• Die Zelte und Matratzen für die Bivacs• Begleitung:o Ein Guide auf seinem Motorrad,o Logistik und Mechanik (Transport des Gepäcks),o Einen Dolmetscher• Mietmotorrad,• Benzin für Mietmotorrad
- • Transporto Hin und Rückfahrt vorort- Alle Flüge- Transfers zu und von den Flughäfen• Visakosten• Getränke
Verfügbare Fahrzeuge:
Motorräder : Yamaha WR250R : echte Off-Road Bikes die diese langen Strecken ohne Probleme bewältigen, ohne grössere Abstriche am Komfort.
4x4 : Genauere Informationen über die verfügbaren Fahrzeugtypen finden Sie in unserem Online-Anmeldeformular.